Datenschutzerklärung / PDF Download
(Stand August 2023)
1. Datenschutz bei der Hans Sommer GmbH
Der verantwortungsvolle Umgang mit den persönlichen Daten unserer Kunden ist für die Hans Sommer GmbH (UID CHE-107.232.546) ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Datenschutz ernst.
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wie wir diese Personendaten bearbeiten und an wen wir sie allenfalls weitergegeben. Sie finden auch weitere Angaben, wie Sie ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Personendaten ausüben können.
Um Ihre Personendaten vor einem unberechtigten Zugriff zu schützen, treffen wir die den Risiken entsprechend angepassten Sicherheitsmassnahmen.
Mit der Auftragserteilung erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten einverstanden und akzeptieren die vorliegenden Datenschutzbestimmungen.
Für den Inhalt externer Links auf unserer Website oder unseren Sozialen Medien Kanälen schliessen wir jegliche Haftung aus.
Bei Bedarf müssen wir diese Erklärung von Zeit zu Zeit anpassen. Die vorliegende Version entspricht dem Stand vom August 2023.
2. Anwendungsbereich
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren Daten wir bearbeiten, unabhängig davon, auf welche Weise Sie mit uns in Kontakt treten. Sie ist sowohl auf die Bearbeitung von bereits erhobenen als auch künftig zu erhebenden Personendaten anwendbar.
In Kontakt mit uns treten Sie insbesondere dann, wenn Sie:
· unsere Webseiten besuchen;
· eine vertragliche Beziehung mit der Hans Sommer GmbH wünschen oder eine solche besteht;
· eine unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen;
· sich bei uns auf eine Stelle bewerben;
· an einem Kundenanlass teilnehmen;
· unsere Werkstatt oder andere Gebäude besuchen;
· Kontaktperson unserer Lieferanten, Abnehmer, und anderen Geschäftspartner sowie von Organisationen oder Behörden sind.
Diese Datenschutzerklärung bildet einen integralen Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die AGB können Sie unter https:sommerheizungen.ch abrufen. Unsere AGB oder andere Nutzungsbedingungen können ergänzende Hinweise auf unsere Datenbearbeitungen enthalten.
3. Wer ist bei uns verantwortlich und wie treten Sie mit uns in Kontakt?
3.1 Webseiten Betreiber und Inhaber der Datensammlung
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist jeweils das Unternehmen, welches festlegt, ob diese Bearbeitung von Personendaten erfolgen soll, zu welchem Zweck sie erfolgt und wie sie ausgestaltet ist. Dies ist also die:
Hans Sommer GmbH
Lugenbachweg 16
3457 Wasen im Emmental
info@sommerheizungen.ch
3.2 Datenschutzbeauftragter:
Christian Sommer
4. Begriffe
Die Definitionen der datenschutzrechtlich relevanten Begriffe wie «Personendaten», «Verarbeiten» etc. entnehmen Sie den einschlägigen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem schweizerischen Datenschutzgesetz (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG); SR 235.1) und der Datenschutzverordnung (Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG); SR 235.11) und so weit anwendbar, der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Stammdaten sind die grundlegenden Daten über Sie, wie z.B. Anrede, Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Zahlungsinformationen (hinterlegte Zahlungsmittel, Bankverbindung, Rechnungsadresse), Angaben zu Ihrer Beziehung zu uns (Kunde, Lieferant, Besucher etc.).
Wir erheben Stammdaten, insbesondere wenn Sie eine Kundenbeziehung mit uns eingehen, wir für Sie ein Baugesuch oder ein Subventionsgesuch einreichen, oder Kontaktperson von Vertragspartnern, Organisationen oder Behörden sind.
5. Grundlage der Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir orientieren uns bezüglich Ihren Personendaten an folgenden Prinzipien: Wir offenbaren Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir für welchen Zweck bearbeiten, wie lange wir diese aufbewahren und wie wir sie schützen. Wir bearbeiten nur Personendaten, welche wir rechtmässig erhalten haben. Eine rechtliche Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten kann sein (i) die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages, (ii) Ihre Einwilligung, (iii) ein Gesetz oder (iv) ein öffentliches Interesse, das uns die Bearbeitung erlaubt, oder (v) ein berechtigtes Interesse unsererseits (z.B. Dokumentation über die von uns installierten Anlagen, Sicherstellung Inkasso).
6. Zweck der Bearbeitung
Wir erheben und nutzen personenbezogene Daten, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Abwicklung Ihres Auftrages erforderlich ist. Die Verwendung von Personendaten ist auch erforderlich zur Beantwortung von Kontaktanfragen.
6.1 Besucher einer Website der Hans Sommer GmbH
Beim Besuch auf der Webseite von Hans Sommer GmbH werden von jedem Besucher die folgenden Angaben gespeichert: − Verwendete IP-Adresse; − Browser inkl. Version; − Betriebssystem inkl. Version; und − falls vorhanden, die Domain, welche auf www.sommerheizungen.ch geführt hat (Suchmaschine, Banner etc.).
6.2 Interessenten und Kunden
Wenn Sie Dienstleistungen der Hans Sommer GmbH beziehen möchten, erfassen wir folgende Personendaten von Ihnen: Anrede, Vorname, Name, Adresse inkl. Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort, Telefonnummer (Festnetz und Handynummer), E-Mail-Adresse.
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
· für den oder einen (potenziellen) Auftrag;
· zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen;
· für die Sicherstellung der Leistungen und ihrer Qualität,
· zur Verwaltung und Pflege von Kundenbeziehungen (z.B. Adressänderung);
· für die Sicherheit der Anlagen und Garantiefällen
· zur Rechnungsstellung.
6.3 Übermittlung an Dritte
Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte findet nur in den folgenden ausgewählten Fällen statt:
· Wenn die Weitergabe zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist;
· Wenn Sie Ihre Einwilligung dazu ausdrücklich erteilt haben; oder
· Wenn wir rechtlich zu der Weitergabe der Daten verpflichtet sind.
Personendaten können wir an Dritte zum Zwecke einer Kreditprüfung, eines Inkassos, ein Factoring, einer Besicherung von Finanzierungen oder einer Abtretung von Forderungen aus den Kundenverträgen im Interesse von Hans Sommer GmbH weitergeben. Der Datenempfänger verarbeitet die übermittelten Daten in eigener Verantwortung unter den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Vorbehalten bleibt eine Offenlegung der Personendaten aufgrund eines hoheitlichen Entscheides oder von Gesetzes wegen, z.B. gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde, zur Verfolgung und Aufdeckung unrechtmässiger Aktivitäten oder gegenüber dem Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr ÜPF.
7. Eingesetzte Technologien
7.1 Server Log-Datei
Die Seiten-Aufrufe werden in einer Protokolldatei des Webservers erfasst und nach 15 Tagen gelöscht.
Dieser Eintrag beinhaltet folgende Informationen:
· die IP-Adresse, von welcher die Webseite aufgerufen wird
· die Grösse der übertragenen Datei
· Datum des Seitenaufrufs
· wenn die Seite über einen Link aufgerufen wird, wird auch die Ursprungsseite erfasst (HTTP-Referer), sofern Ihr Browser diese Informationen mitsendet
Das Protokollieren der Webserver-Zugriffe erfolgt, um Angriffe und Probleme auf unserer Webseite zu erkennen und analysieren zu können, jedoch nicht zu Werbezwecken.
7.2 Cookies
Beim Besuch unserer Webseite wird kein Cookie (Session Cookie) gesetzt.
8. Datensicherheit
Unsere Webseiten sind ausschliesslich via https://, d.h. SSL verschlüsselt zu erreichen. Dadurch wird eine sichere Übertragung der von Ihnen eingegebenen Daten sichergestellt.
Wir betreiben sichere Datennetze, die den jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Obwohl die Hans Sommer GmbH alle benötigten Mittel einsetzt, die Offenlegung der Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu verhindern, kann die Hans Sommer GmbH keine Haftung für solche unerwünschten Ereignisse übernehmen.
9. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie dies für die Erfüllung des Zweckes erforderlich ist oder notwendig erscheint. Eine davon abweichende Speicherdauer kann sich durch rechtliche Nachweise und Aufbewahrungspflichten ergeben, die u.a. im Obligationenrecht (SR 220), der Geschäftsbücherverordnung (GeBüV SR März 2023 221.431), dem Fernmeldegesetz (FMG; SR 784.10) oder dem BÜPF (SR 780.1) geregelt sind, sowie aus Gründen der Beweissicherung oder der Vermeidung einer Verjährung von Rechtsansprüchen.
10. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, von der Hans Sommer GmbH folgendes zu verlangen:
· Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten;
· Berichtigung Ihrer Personendaten;
· Löschung Ihrer Personendaten;
· Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten;
· Herausgabe Ihrer Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu verweigern oder eine bereits erfolgte Einwilligung zu widerrufen.
Ihr Anliegen müssen Sie uns schriftlich, zusammen mit einer Kopie eines Identitätsausweises senden. Sie können dies per E-Mail tun (info@sommerheizungen.ch), indem Sie die Kopie einscannen, oder per Brief an die in Ziff. 3.1 angegebene Adresse senden.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Programmierung und technischer Support Webpage
MB Helppoint, Oberdorfstrasse 11, 3182 Überstorf