Jubiläen / Erfolge
40 Jahr Jubiläum Rudolf Oppliger
Am 12. November 2024 konnte Rudolf Oppliger sein 40 Jahr Dienstjubiläum in unserer Firma feiern. Mit seiner überaus geschätzten und sehr guten Arbeit trägt Ruedi seit 40 Jahren viel zum Erfolg der Firma bei. Während vieler Jahre betreute er unsere Lernenden und führte sie zu sehr guten Lehrabschlüssen. Einige nahmen unter seiner Beihilfe sogar an den Schweizerischen Berufsmeisterschaften teil. Mit Reto Heiniger und Elias Reber durften wir alle sogar Podestplätze feiern. Auch zum sehr guten Teamgeist trägt er seit über 40 Jahren massgeblich bei.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ruedi für die 40 Jahre Treue und den unermüdlichen Einsatz für die Hans Sommer GmbH und wünschen ihm von Herzen gute Gesundheit und noch einige schöne Jahre in unserer Firma.

Herzlichen Glückwunsch, Fabrice!
Wir gratulieren Fabrice Bähler ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Zweitlehre als Sanitärinstallateur EFZ. Mit seinem Engagement und seiner Zielstrebigkeit hat er nun auch die Herausforderung der Zweitausbildung mit Bravour gemeistert.
Wir sind stolz auf seine Leistungen und danken ihm für seinen Einsatz während seiner Ausbildungszeit in unserem Unternehmen.
Derzeit befindet sich Fabrice in der Rekrutenschule. Wir wünschen ihm für diesen wichtigen Lebensabschnitt alles Gute und viel Erfolg.

Hans Sommer GmbH in jüngeren Händen
Im letzten Dezember haben wir, Hans und Irene Sommer, die Hans Sommer GmbH an unsere drei Kinder, Christian, Karin und Miriam Sommer, übergeben. Was vor 43 Jahren als Einmannbetrieb begann, ist heute ein Unternehmen mit 23 Mitarbeitern. Ich, Hans, war verantwortlich für die Planung und Ausführung von Heizungen und Sanitäranlagen, während Irene sich um das Büro kümmerte.
Die Übergabe an unsere Kinder war eine geplante Entscheidung, die wir getroffen haben, bevor meine Pensionierung bevorstand. Alle drei Kinder sind nun stolze Inhaber der Firma. Christian und Miriam sind bereits seit einigen Jahren im Betrieb tätig. Die operative Geschäftsführung liegt nun in den Händen von Christian Sommer, Miriam Sommer und Peter Zürcher. Wir sind dankbar, dass die Übernahme nahtlos verlief, und es sind keine gravierenden Veränderungen geplant. Unser Unternehmen bleibt dem Weg der erneuerbaren Energien treu, insbesondere im Bereich von Holz- und Solarenergie.
Die Lehrlingsausbildung ist uns nach wie vor wichtig, und wir planen den Bau einer neuen Werkstatt mit Lager. Auch weiterhin bin ich, Hans Sommer, zu 50 Prozent im Betrieb tätig und bringe meine Erfahrung ein. Irene ist weiterhin im Büro aktiv und kümmert sich um die Buchhaltung. Wir sind motiviert und wissen, dass unser Team das wichtigste Kapital für den Erfolg unseres Unternehmens ist.
Ich möchte hier auch unseren langjährigen und treuen Kunden herzlich danken. Ihr seid unser Ansporn hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.


1Kg Gold
Mega CO2-Killer
«Mega-CO2; Killer» darf sich der Heizungs- und Sanitärbetrieb von Hans Sommer in Wasen nennen. Bei einem Wettbewerb von suissetec hat die Firma ein Kilogramm Gold gewonnen, weil sie am meisten bestehende Heizungsanlagen durch erneuerbare Energiesysteme ersetzt hat.
Sanierte Heizungen sparen 120'000 Liter Öl
Nun freuen sich Hans und Irene Sommer mit Ihren Angestellten um so mehr:
Beim Mega-CO2;-Killer Wettbewerb wurde derjenige Betrieb gesucht, der im Jahr 2002 am meisten bestehende Heizungsanlagen saniert und durch erneuerbare Energiesysteme wie Wärmepumpen, Holzfeuerungen und Solaranlagen, ersetzt hatte. 20 Ölheizungen haben Sommers durch Holzheizungen ersetzt, auch eine Gas- und eine Elektroheizung wurden ausgetauscht.
«Diese 20 Heizungen in der Gemeinde Sumiswald und in der Umgebung sparen rund 120'000 Liter Öl pro Jahr ein», rechnet Hans Sommer aus. Hier der Original Bericht (PDF) vom 16.10.2003 aus dem Unter-Emmentaler, geschrieben von Sandra Joder.
«Mega-CO2; Killer» darf sich der Heizungs- und Sanitärbetrieb von Hans Sommer in Wasen nennen. Bei einem Wettbewerb von suissetec hat die Firma ein Kilogramm Gold gewonnen, weil sie am meisten bestehende Heizungsanlagen durch erneuerbare Energiesysteme ersetzt hat.
Sanierte Heizungen sparen 120'000 Liter Öl
Nun freuen sich Hans und Irene Sommer mit Ihren Angestellten um so mehr:
Beim Mega-CO2;-Killer Wettbewerb wurde derjenige Betrieb gesucht, der im Jahr 2002 am meisten bestehende Heizungsanlagen saniert und durch erneuerbare Energiesysteme wie Wärmepumpen, Holzfeuerungen und Solaranlagen, ersetzt hatte. 20 Ölheizungen haben Sommers durch Holzheizungen ersetzt, auch eine Gas- und eine Elektroheizung wurden ausgetauscht.
«Diese 20 Heizungen in der Gemeinde Sumiswald und in der Umgebung sparen rund 120'000 Liter Öl pro Jahr ein», rechnet Hans Sommer aus. Hier der Original Bericht (PDF) vom 16.10.2003 aus dem Unter-Emmentaler, geschrieben von Sandra Joder.